Baake, Dipl. -Ing. Sven Konzept einer leichten Überdachung für den Erlwein-Gasbehälter in Dresden-Reick mit Untersuchung des Tragverhaltens unter nichtrotationssymmetrischer Belastung Abschlussarbeit 1996. @mastersthesis{Baake1996,
title = {Konzept einer leichten Überdachung für den Erlwein-Gasbehälter in Dresden-Reick mit Untersuchung des Tragverhaltens unter nichtrotationssymmetrischer Belastung},
author = {Dipl.-Ing. Sven Baake},
year = {1996},
date = {1996-12-31},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {mastersthesis}
}
|
Popp, T; Pöschel, G; Purtak, F Dehnungen im Natursteinmauerwerk aus Elbsandstein unter zentrischer und exzentrischer Belastung Unveröffentlicht 1995. @unpublished{Pöschel1995,
title = {Dehnungen im Natursteinmauerwerk aus Elbsandstein unter zentrischer und exzentrischer Belastung},
author = {T Popp and G Pöschel and F Purtak},
editor = {TU Dresden Lehrstuhl für Tragwerksplanung},
year = {1995},
date = {1995-12-31},
institution = {Lehrstuhl für Tragwerksplanung},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {unpublished}
}
|
Purtak, F; Popp, T; Pöschel, G; Sabha, A Tragfähigkeit des Natursteinmauerwerks aus Elbsandstein unter ausmittiger Belastung Unveröffentlicht 1995. @unpublished{Pöschel1995b,
title = {Tragfähigkeit des Natursteinmauerwerks aus Elbsandstein unter ausmittiger Belastung},
author = {F Purtak and T Popp and G Pöschel and A Sabha},
editor = {TU Dresden Lehrstuhl für Tragwerksplanung},
year = {1995},
date = {1995-12-31},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {unpublished}
}
|
Pöschel, G.; Purtak, F.; Sabha, A. Experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten von einschaligem, exzentrisch gedrücktem Mauerwerk aus Elbsandstein Artikel In: Jahrbuch 1994 Sonderforschungsbereich 315, 1994. @article{Pöschel1994b,
title = {Experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten von einschaligem, exzentrisch gedrücktem Mauerwerk aus Elbsandstein},
author = {G. Pöschel and F. Purtak and A. Sabha},
year = {1994},
date = {1994-01-01},
journal = {Jahrbuch 1994 Sonderforschungsbereich 315},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
|
Marko Todorov, Frank Purtak Zum statischen Nachweis von Mehrscheiben-Isolierverglasungen mit beliebig vielen Schichten Artikel In: Konstruktiver Ingenieurbau, Bd. 2018, Ausg. 01, S. 17, 0000. @article{nokey,
title = {Zum statischen Nachweis von Mehrscheiben-Isolierverglasungen mit beliebig vielen Schichten},
author = {Marko Todorov, Frank Purtak},
editor = {Konstrutkiver Ingenieurbau},
journal = {Konstruktiver Ingenieurbau},
volume = {2018},
issue = {01},
pages = {17},
abstract = {Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Verwendete Bezeichnungen
3 Grundlegende Beziehungen
4 Druckberechnung für Isolierverglasungen
5 Beispiel Dreischeiben-Isolierverglasung
5.1 System
5.2 Belastungen
5.3 Volumenänderung unter Einheitslasten
5.4 Belastung: Winddruck
5.5 Belastung: Ortsdruck am Einbauort (Höhenunterschied)
5.6 Belastung: Meteorologischer Luftdruckunterschied
5.7 Belastung: Temperatur
5.8 Belastung: Einzellast
6 Zusammenfassung
7 Literatur },
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Verwendete Bezeichnungen
3 Grundlegende Beziehungen
4 Druckberechnung für Isolierverglasungen
5 Beispiel Dreischeiben-Isolierverglasung
5.1 System
5.2 Belastungen
5.3 Volumenänderung unter Einheitslasten
5.4 Belastung: Winddruck
5.5 Belastung: Ortsdruck am Einbauort (Höhenunterschied)
5.6 Belastung: Meteorologischer Luftdruckunterschied
5.7 Belastung: Temperatur
5.8 Belastung: Einzellast
6 Zusammenfassung
7 Literatur |