Historisches vierstöckiges Backsteingebäude mit grünen Zierelementen, großen Fenstern und einem einzigartigen Eckturm. Auf der Straße davor parken Autos und es steht eine Straßenlaterne. Das Datum auf dem Bild ist der 27. Juni 2017.
Ein teilweise abgerissenes Gebäude aus rotem Backstein legt seine Innenböden und Stützbalken frei. Eine Person geht an den Trümmern davor vorbei. Unten ist das Datum „09.04.2018“ zu sehen.
Eine digitale architektonische Darstellung eines mehrstöckigen Gebäudes im Schnitt. Die Struktur weist vier Stockwerke mit sichtbaren Balken, Böden und Wänden auf. Das Gebäude verfügt über eine offene Treppe und Dachbalken mit minimalistischem Design.
Ein geräumiger Dachboden mit freiliegenden Holzbalken und Ziegelwänden. Mehrere rechteckige Fenster lassen Licht in den Raum. Der Boden scheint unfertig und ein Stuhl und einige Werkzeuge liegen verstreut im Raum.
Baustelle von oben gesehen, mit Betonstahlgerüst und teilweise errichteten Ziegelwänden. Eine Leiter lehnt an der Struktur und auf dem Boden ist Ausrüstung zu sehen. Sicherheitsnetze säumen das Gerüst.
Ein mehrstöckiges Gebäude im Bau mit freiliegenden Ziegelwänden und Gerüsten. Die Innenansicht zeigt Baumaterialien und Arbeiter, die im offenen, unfertigen Raum eine Plattform aufbauen. Natürliches Licht fällt durch große Fenster ein.
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz
Umbau und Sanierung Bürogebäude B&O, Chemnitz

Bauort: Chemnitz, Fürstenstraße

Jahr: 2017 bis 2019

Auftraggeber: B&O Gruppe, B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz

Architekt: LTHX Lindner Trappe Architekten PartG mbB

Leistungsphasen: 1 – 8

Bemerkung: Als ehemaliges Amtsgericht wurde das Gebäude zur Büronutzung umgebaut und saniert.