2005-ELL_A-Bau Klinikum Linz
Ein modernes mehrstöckiges Gebäude mit großen Fenstern steht neben einem kleineren bemalten Gebäude. Im Vordergrund sind mehrere Autos geparkt und ein Fahrrad ist an einem Pfosten angeschlossen. Der Himmel ist bedeckt und Bäume umgeben das Gebiet.
Ein mehrstöckiges Bürogebäude mit großen Fenstern an einer Stadtstraße. Mehrere Autos sind auf der Straße geparkt und eine Straßenlaterne ist sichtbar. Der Himmel ist bedeckt, was der Szene ein gedämpftes Aussehen verleiht.
Ein im Bau befindliches mehrstöckiges Gebäude, das die Sanierung und den Neubau der Klinik widerspiegelt, ist von Gerüsten und Kränen umgeben. Das Gebäude verfügt über mehrere Balkone mit sichtbaren Versorgungsleitungen darüber, während ein bedeckter Himmel einen neutralen Hintergrund bietet.
In der Nähe einer Sanierungs- und Neubauklinik steht ein teilweise fertiggestelltes Hochhaus mit Sichtbetondecken. Ein angrenzender Glasbau verbindet ein Obergeschoss. Gerüste und Kräne sind sichtbar und weisen auf laufende Bauarbeiten hin. Schilder von Bauunternehmen sind angebracht.
In einem unfertigen Raum mit glattem Betonboden zeugt eine Betonstütze mit teilweise freiliegender Bewehrung vom laufenden Projekt Sanierung und Neubau der Klinik und weist mit sichtbaren Rissen und rauen Oberflächen Anzeichen von Verfall auf.
Eine Baustelle mit teilweise fertiggestelltem Innenraum, freiliegenden Metallstützen und Betonboden. Inmitten der Sanierungs- und Neubauklinik sind Arbeiter in blauen und roten Jacken mit ihren Arbeiten beschäftigt, umgeben von verstreuten Geräten und Baumaterialien.
Ein gelber Lastwagen mit der Aufschrift „CONTAINERVERHUUR“ steht unter einem Holzgerüst zwischen zwei Betonwänden und signalisiert damit die laufende Sanierung und den Neubau der Klinik. Baumaterialien und Geräte liegen verstreut auf dem nassen Boden.

Bauort: Linz, Österreich

Jahr: 2007 – 2014

Auftraggeber: Elisabethinen Orden

Architekt: Wörner & Partner GbR (Wörner+Partner Freie Architekten)

Leistungsphasen: 1 – 6, 8